Crowdinvest UnternehmenHäufig gestellte Fragen (FAQ) Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema CrowdinvestingWie investiere ich in ein Crowdinvesting ProjektWelche Plattformen werden auf Crowdinvest Unternehemen angeboten? Wie kann ich mich über Projekte informieren?Zu jedem Projekt finden Sie auf unserer Website unter Projekte / Details eine Projektübersicht mit den wichtigsten Informationen und Konditionen. Zusätzlich können Sie sich zu jedem Projekt unter Projekte / zum Projekt von jeden Crowdinvesting Anbieter ein Angebots-Exposé als PDF herunterladen. Als Kapitalgeber sowie als Nutzer der Plattformen werden Sie in regelmäßigen Abständen über den Verlauf des Bauprojektes informiert. Dies kann über den Blog, per Newsletter, oder die Projektseite geschehen.Wie werden die Plattformen finanziert?Die Plattformen finanzieren sich von einer projektspezifischen Vermittlungsgebühr, welche die Projektentwickler zahlen. Des Weiteren zahlen die Projektentwickler eine Marketinggebühr, welche für die Online-Aufbereitung der Projekte anfällt.Fallen bei Nutzung der Plattformen Kosten an?Nein, für Investoren ist die Nutzung der Plattformen kostenlos und es fallen auch bei einer Investition keine zusätzlichen Gebühren an. 100% Ihres Investitionsbetrags fließen direkt dem Projektentwickler zu.Welche Daten muß ich angeben?Bei der Registrierung müssen Sie nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Bei einer Investition werden folgende Daten benötigt: Geburtsdatum Adresse Bankverbindung Die Angabe einer Bankverbindung in Ihrem Benutzerkonto ist für alle Ihre Investitionen gültig und aus zwei Gründen wichtig: Einerseits wird die Bankverbindung benötigt, um Ihnen zeitnah die Zinszahlungen und Tilgungsraten aus Ihrer Investition zurück zu überweisen, sobald diese fällig werden. Andererseits ist es wichtig, dass Sie den Anlagebetrag für Ihre Investition ausschließlich von Ihrer angegeben Bankverbindung auf das angegebene Treuhandkonto überweisen.Wie investiert man auf den Plattformen?Das Investieren auf den Plattformen geschieht vollständig elektronisch und dauert nur wenige Minuten. Dazu gehen Sie auf den Webseiten auf das Projekt, in welches Sie investieren möchten, und klicken auf die „investieren“-Schaltfläche. Danach werden alle Daten für den Investitionsprozess abgefragt. Im letzten Schritt werden alle Dokumente, Verträge und ein Risikohinweis bereitgestellt. Nachdem Sie diese gelesen und bestätigt haben, können Sie den Investitionsprozess abschließen. Nach erfolgreicher Investition erhalten Sie eine E-Mail mit dem Vertrag. Die Zahlung erfolgt mittels Überweisung oder Lastschriftverfahren.Was bekomme ich für mein Geld?Ihre Investition erfolgt in Form der Gewährung eines zweckgebundenen Nachrangdarlehens an die jeweilige Projektgesellschaft oder Projektträger, mit dem Sie eine Vertragsbeziehung eingehen. Mit Ihrer Forderung ist der Anspruch auf eine feste jährliche Verzinsung zu einer vereinbarten Laufzeit verbunden. Genaue Details können Sie den jeweiligen Informationen zum Projekt entnehmen.Was passiert mit meinem Geld?Mit Ihrem Geld wird das von Ihnen gewählte Immobilienprojekt realisiert. Ihr Kapital ist für die Realisierung der Projekte zweckgebunden. Für Ihr eingezahltes Kapital erhalten Sie gegenüber dem Darlehensnehmer eine Forderung. Mit Ihrer Forderung ist ein Anspruch auf Rückzahlung des eingezahlten Kapitals inklusive einer Verzinsung verbunden.Wer verwaltet das investierte Kapital?Jede Plattform hat einen Zahlungsdienstleister der für die Kapitaltransaktionen verantwortlich ist. Diese führen die notwendigen Transkationen zwischen Kapitalanlegern und Projektentwicklern durch. Die Zahlungsdienstanbieter sind Treuhänder und Zahlungsabwickler und gewährleisten somit eine sichere und rechtlich geprüfte Abwicklung der Anlagegelder. Ihre Investition geht direkt auf ein insolvenzgesichertes Treuhandkonto.Welche Verpflichtung habe ich als Anleger?Nachdem Sie das gewünschte Kapital in ein Projekt investiert haben, haben Sie keine weiteren Pflichten. Sollten sich jedoch Ihre Kontaktdaten oder Ihre Bankverbindung ändern, werden sie gebeten, Diese umgehend mitzuteilen. Nur so kann eine unkomplizierte Abwicklung und Auszahlung von Darlehen und Zinsen erfolgen.Investiere ich mein Kapital in das Projekt oder in die Firma?Als Anleger investieren Sie direkt in die Projektgesellschaft. Das heißt, dass Ihr Kapital zweckgebunden ausschließlich für das von Ihnen ausgewählte Immobilienprojekt verwendet wird.Was passiert, wenn eine Finanzierung nicht zustande kommt?Bei einigen Crowdinvesting Plattformen wird bei nicht zustande kommen der Finanzierung das Investment an die Darlehensgeber wieder zurück bezahlt., bei anderen wenn die Fundingsumme nicht erreicht wird, bringt der Projektentwickler weiteres Eigen- oder Fremdkapital in das Projekt ein.Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen?Achtung: Diese Information kann keine fachliche Beratung eines Steuerberaters ersetzen, bitte kontaktieren Sie bei steuerlichen Fragen stets Ihren Steuerberater. CrowdPartner ROCKETS GREEN ROCKETS LION MARVEST MOMENTUM MONEYWELL WIWIN Leider ist es uns gesetzlich verboten, Freistellungsaufträge anzuerkennen, da Freistellungsaufträge nur von Kreditinstituten angenommen werden dürfen.Mezzanine-KapitalWas ist ein Nachrangdarlehen?Wie das Wort Nachrangdarlehen schon ausdrückt, wird die Investition nachrangig behandelt, jedoch noch vor dem Eigenkapital. Bei dem Ausfall eines Objektes (Zahlungsschwierigkeit) wird zuerst das Fremdkapital bedient (Banken und Investoren). Erst wenn die Fremdkapital Forderungen getilgt sind, wird das Nachrangdarlehen bedient (Ihr angelegtes Investment). Durch diese Bedienung des Kapitales, kann es zu einem Totalausfall des Investments kommen.KostenWelche Kosten können für den Anleger entstehen?Die Anmeldung und die Nutzung der einzelnen Plattformen ist für Sie als Anleger völlig kostenfrei. Ihr gesammtes Investment fließt ohne Abzüge in die Beteiligung und wird entsprechend verzinst.Rückzahlung des DarlehensWann erhalte ich mein Investment zurück?Die Beteiligung hat eine festgelegte Laufzeit. Zum Ende der Laufzeit wird Ihr eingezahltes Kapital zurückgezahlt. Die Verzinsung, kann vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder endfällig erfolgen. Jedoch haben die Projektgesellschaften das Recht, bereits vor dem Ende der Laufzeit das eingezahlte Geld zurückzuzahlen. In diesem Fall wird ihr der gesamte Zinsanspruch schon vorher fällig und Ihre Kapitalrendite verbessert sich dadurch noch einmal deutlich gegenüber dem zugesicherten festen Zinssatz.Kann ich während der Laufzeit über mein Geld verfügen?Ihrem Investment liegt eine feste Laufzeit zugrunde. Grundsätzlich kann während der Laufzeit nicht über das eingezahlte Geld verfügt werden.Kann ich mein Investment vererben?Ja. Ihre Forderung ist vererbbar. Der Erbe muss sich bei den Crowdinvesting-Plattformen mit einem Erbschein oder einem notariell eröffnetem Testament legitimieren und die Übertragung der Forderung auf seinen Namen beantragen.Sie haben ihr Zinserträge nicht erhalten?Beim Auszahlen der Zinsen können Verzögerungen von bis zu 5 Tagen auftreten. Dies tritt aufgrund von zahlungstechnischen Prozessen auf. Sollten Sie auch nach 5 Tagen keine Zinsen erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihre Kontonummer im System der Crowdinvesting Plattform und nehmen Kontakt auf.Steuerliche Behandlung meiner Zinserträge? Zur Behandlung der Zinseinnahmen bei Anlagen aus Betriebsvermögen oder bei weiteren steuerlichen Fragen wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder Ihr Finanzamt. Die Zinserträge aus Ihren Darlehen sind Einkünfte aus Kapitalvermögen. Die Zinserträge sind daher in Ihrer Einkommenssteuererklärung zu deklarieren. Deutschland Die Erträge unterliegen der Abgeltungssteuer mit einem Steuersatz von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Die Abgeltungssteuer wird von den Crowdinvesting Plattformen nicht einbehalten und abgeführt. Die Zinserträge sind daher in Ihrer Einkommenssteuererklärung zu deklarieren. BERGFÜRST Die Steuer wird direkt einbehalten und an das Finanzamt weitergeleitet. Der Gläubiger der Kapitalerträge, also der Steuerzahler, bekommt daraufhin eine Steuerbescheinigung ausgestellt. Österreich Als natürliche Person mit Wohnsitz in Österreich sind Zinszahlungen einkommensteuerpflichtig gemäß §27 Abs. 2 Z2 EStG. Veranlagungsfreibetrag gem. §41 Abs. 1 EStG: Lohnsteuerpflichtige Personen müssen gemäß §41 Abs. 1 Z1 eine Einkommensteuererklärung nur dann erstellen, wenn die nicht lohnsteuerpflichtigen Einkünfte EUR 730,-- übersteigen, oder eine sonstige Bedingung vorliegt. Somit sind Einkünfte bis EUR 730,-- steuerfrei. Bis zu dem Betrag von EUR 1.460,-- gibt es eine Übergangsbestimmung. Erlöse aus einem etwaigen Verkauf sind ebenfalls einkommensteuerpflichtig. RisikoWorin besteht das Risiko bei meinen Investments?Bei einem Nachrangdarlehen gibt es das Risiko des Totalverlustes. Dies kann beispielsweise passieren, wenn die Kosten für die Projektentwicklung die geplanten Kosten weit übersteigen und die Projektgesellschaft Insolvenz anmelden muss.Was passiert, wenn der Immobilienmarkt einbricht?Ihr Anspruch auf fristgerechte Rückzahlung des Darlehensbetrages inklusive Zinsen bleibt grundsätzlich unberührt.ProjektentwicklerWomit verdient der Projektentwickler sein Geld?Ein Projekt folgt folgenden Schritten: Ankauf des Grundstücks Erteilung der Baugenehmigung Erstellung des Hochbaus Fertigstellung der Baustelle Der Verkauf aller gebauten Wohnungen erfolgt ab der Erteilung der Baugenehmigung. Der Verkauf dieser Wohneinheiten ist die Einkommensquelle des Projektträgers. Der Gewinn des Projektträgers sind also die Erlöse aus dem Wohnungsverkauf minus der Kosten des jeweiligen Bauprojekts.PlattformenWie finanzieren sich die Crowdinvest Immobilien-Plattformen?Während des Crowdinvesting eines Projektes erhalten die Plattformen eine Vergütung vom jeweiligen Projektentwickler. Damit werden die anfallenden Kosten der Plattformen beglichen. Transaktionskosten für die Überweisungen der Investments werden ebenfalls von den Projektentwicklern getragen. ACHTSTEIN Invest - Bis zu 500€ Neu-Investoren-Bonus sichern! Renditen bis 10 % p.a. bei Laufzeiten zwischen 12 und 36 Monaten. Ausblenden Schliessen