Crowdinvest Unternehmen
Lexikon
Nach Stichwörtern alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk
A
B
BaFin ist die Abkürzung für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Mit Sitz in Frankfurt am Main und Bonn ist es das Hauptziel der BaFin, ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem zu gewährleisten. Die BaFin ist im öffentlichen Interesse tätig und setzt mit ihrer Marktaufsicht Verhaltensstandards durch, die das Vertrauen von Anlegern, Bankkunden und Versicherungsnehmen in das Finanzsystem wahren.
Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht zum 1. Januar und zum 1. Juli eines jeden Jahres den Basiszinssatz nach den Vorgaben des Paragrafen 247 BGB. Der Basiszinssatz dient als Grundlage für die Berechnung von Verzugszinsen.
Der Beleihungswert ist ein Begriff aus der Kreditwirtschaft zur Immobilienwertermittlung. Will eine Bank eine Immobilie über einen gewissen Zeitraum finanzieren, ermittelt sie diesen Wert. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Beleihungszeitraum. Berechnet wird der Beleihungswert basierend auf der Annahme, dass er über einen längeren Zeitraum hinweg mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einem Verkauf zu erzielen wäre. Geregelt ist die Ermittlung des Beleihungswerts in der Beleihungswertermittlungsverordnung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verordnet wurde, und im Pfandbriefgesetz.
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die vollständig entwickelt und errichtet worden ist und bereits genutzt wird. Im Gegensatz dazu steht die Neubauimmobilie bzw. der Neubau, also ein noch nicht bewohntes, neu entwickeltes Gebäude. Es kann sich dabei um Wohn- als auch Gewerbeimmobilien handeln.
Die Bonität gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Sie beschreibt die Fähigkeit des Darlehensnehmers den Zahlungsverpflichtungen, die aus dem Kredit resultieren, nachzukommen. Je höher die Bonität eines Kreditnehmers ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
Übernahme einer nachrangigen Haftung für Forderungen des Hauptschuldners durch einen Bürgen.
C
Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem englischen und setzt sich aus den Wörtern
- crowd = Gruppe
- funding = Finanzierung
zusammen. Beim Crowdfunding geht es um die Finanzierung durch eine Personenguppe.
Crowdinvesting ist eine Finanzierungsform, bei der sich viele Personen (Mikroinvestoren, Investoren, Anleger) mit geringen Geldbeträgen über das Internet an jungen Unternehmen beteiligen. Meistens über stille Beteiligungen oder partiarische Darlehen. Der Anreiz für den Kleinanleger liegt darin, auf hohe Renditen zu hoffen. Das Risiko ist beim Crowdinvesting allerdings ebenfalls hoch. Der Mikroinvestor kann sein angelegtes Investment verlieren.
Beim Crowdlending handelt es sich um Kredite, die über das Internet vermittelt werden. Eine große Gruppe von Privatpersonen leiht einer anderen Privatperson oder einem Unternehmen ihr Kapital. So können Privatpersonen zum Beispiel die Entwicklung neuer Produkte oder den Aufbau neuer Vertriebswege fördern. Der Unternehmer erhält einfach und unbürokratisch zusätzliches Fremdkapital, die Investoren erhalten monatliche Rückzahlungen aus Zins und Tilgung. Crowdinvesting
Mit Crowdsourcing bezeichnet man die Auslagerung von Aufgaben oder Projekten an eine Gruppe von Freiwilligen, über das Internet.
D
Unter einem Darlehen versteht man allgemein eine schuldvertraglich geregelte Überlassung von Geld oder vertretbaren Sachen über einen festgelegten Zeitraum. Eine vertretbare Sache ist in diesem Zusammenhang alles, was gleichwertig beschaffen und gegeneinander austauschbar ist. In der Regel basieren die Rückzahlungen auf Zinsen.
Das Disagio wird häufig auch mit dem deutschen Begriff „Abgeld“ oder der aus dem Lateinischen stammenden Bezeichnung Damnum beschrieben. Im Finanzwesen wird hierunter ein Abschlag vom Nennwert eines Finanzproduktes verstanden. Das Disagio spielt deshalb u. a. bei der Kreditgewährung und dem Wertpapierhandel eine bedeutende Rolle. Das Gegenteil des Disagios bildet das sogenannte Agio.
In der Finanzwirtschaft bezieht sich Diversifikation auf die Streuung von Finanzprodukten im Portfolio eines professionellen oder privaten Investors. Das erreicht man jedoch nicht allein durch den Kauf verschiedener Einzelanlagen. Renditemaximierung und Erhöhung der Sicherheit für die Investition schließen sich aus, es geht um die bessere Risikoverteilung im Vermögen.
E
Der Effektivzins wird häufig auch effektiver Jahreszins oder effektiver Jahreszinssatz genannt. Er stellt die Bezifferung der jährlichen und auf die Kredithöhe bezogenen Kosten dar. Der Effektivzins enthält die jährlichen Gesamtkosten des Darlehens und wird als Prozentsatz vom tatsächlichen Auszahlungsbetrag ausgewiesen.
Für die Eigenkapitalquote wird das Eigenkapital ins Verhältnis zum Gesamtkapital gesetzt. Demnach gilt: Je höher die Eigenkapitalquote, desto höher die Unabhängigkeit gegenüber Fremdkapitalgebern. Mit der Eigenkapitalquote kann keine Aussage über das Fremdkapital vorgenommen werden, da sowohl zinstragendes-, als auch nicht-zinstragendes Fremdkapital im Gesamtkapital enthalten ist.
Der Emittent ist der Herausgeber eines Wertpapiers. Im Falle eines Sparbriefes ist bspw. die herausgebende Bank der Emittent.
F
Festgeld, auch Termingeld, bezeichnet man Geldanlagen mit einer Laufzeit von mindestens einem Monat. Termingelder dienen typischerweise als kurz- bis mittelfristigen Kapitalanlage. Während der vereinbarten Laufzeit ist das in Termingelder angelegte Kapital üblicherweise nicht für den Anleger verfügbar.
Fundinglimit bestimmt den Höchstbetrag, der in ein Crowdinvesting-Projekt von Investoren eingebracht werden kann.
Fundingphase ist der zeitliche Rahmen, in die Crowdinvesting Investoren in Projekte investieren können.
Bei der Fundingschwelle handelt es sich um den Betrag der mindestens eingesammelt werden muss, damit die Crowdinvesting Finanzierung zustande kommt.
G
Gläubiger oder auch Darlehensgeber ist diejenige natürliche oder auch juristische Person, die dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag für einen gewissen Zeitraum überlässt und hierfür Zinsen erhält.
Der Graue Kapitalmarkt beschreibt jenen Kapitalmarkt, der weitgehend keiner staatlichen Regulierung untersteht.
Eine Grundschuld dient der Absicherung einer Verbindlichkeit. Die Zahlung ist dabei durch das Recht an dem Grundstück gesichert. Eine Grundschuld wird in das Grundbuch eingetragen
H
Eine Hypothek auf ein Grundstück dient der Absicherung einer Verbindlichkeit. Die Zahlung ist dabei durch das „bestellte“ Pfandrecht gesichert.
I
Gefahr der Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners.
Investieren beschreibt das Anlegen von Geldmitteln in z.B. unbewegliche Sachgüter wie Immobilien. Das angelegte Kapital bezeichnet man als Investition.
K
Die Kapitalertragsteuer ist keine eigene Steuer, sondern eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Die Kapitalertragsteuer wird im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt.
Der Steuersatz der Kapitalertragsteuer beträgt in der Regel 25 Prozent.
Das allgemeine Kirchgeld ist eine so genannte Ortskirchensteuer und dient ergänzend der Finanzierung ortskirchlicher Aufgaben in den Gemeinden.
Das Kirchgeld beträgt mindestens 5 Euro und höchstens 120 Euro. Es ist gestaffelt nach den Einkünften, die zur Bestreitung des Unterhalts bestimmt sind, über dem derzeit geltenden Grundfreibetrag von 9.000 Euro.
Personen oder Institutionen, die einem Unternehmen Eigenkapital oder Fremdkapital als Finanzierung zur Verfügung stellen.
Kirchensteuer zahlen müssen in Deutschland
- Mitglieder einer evangelischen oder katholischen Kirche
- Mitglieder der jüdischen Kultusgemeinden
- nicht jedoch Muslime oder Christlich-Orthodoxe
Es gibt zwei Sonderfälle
- die Kirchengrundsteuer (in den Bistümern Speyer und Limburg)
- sowie das allgemeine und das besondere Kirchgeld.
Kirchensteuer ist Landesrecht
- der Steuersatz liegt bei 9 Prozent der zu zahlenden Einkommensteuer.
- in Bayern und Baden-Württemberg sind es 8 Prozent. In diesen Bundesländern wird zusätzlich das sogenannte Kirchgeld fällig.
Das könnte sie auch interessieren:
Mit dem Kreditrating wird die Risikoeinschätzung im Kreditgeschäft eingestuft. Mit unterschiedlichen Kriterien versucht man beim Kreditrating die Bonität eines Kunden einzustufen.
L
Der Leitzins ist der von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegte Zinssatz, zu dem sie Kredite an Banken im Euro-Raum ausgibt. Über die Höhe des Leitzinssatzes entscheidet der EZB-Rat. Mit Änderungen des Leitzinses versucht die Zentralbank, die Entwicklung der Inflationsrate so zu beeinflussen, dass Preisstabilität gewährleistet ist. Durch eine Anhebung der Leitzinsen sollen künftig stärkere Preiserhöhungen vermieden werden. Sinkt die Inflationsrate und ist zu erwarten, dass sie niedrig bleibt, kann die EZB die Zinsen wieder senken.
M
Die Makrolage bestimmt den Standort einer Immobilie und hat großen Einfluss auf ihren Wert. Parameter für die Makrolage sind
- die Verkehrsanbindung
- die Lebensqualität
- die wirtschaftliche Lage
Mit Standortanalysen kann man diverse Vergleiche anstellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Mezzanine Kapital bezeichnet man Finanzierungen, die sich aus Eigenkapital und Fremdkapital gestalten. Mit dieser Beteiligungsform haben Investoren die Möglichkeit, an dem Erfolg von Entwicklungen und Projekten teilzuhaben. Diese Finanzierungsform zeichnet sich dadurch aus, dass Investoren und Anleger höhere Renditen erhalten. Dies ist vorteilhaft für Projeltentwickler, die dadurch den Eigenkapitalanteil senken, denn Banken werten Mezzanine Kapital wie Eigenkapital.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Mikrolage einer Immobilie bezeichnet die nähere bzw. direkte Umgebung eines Projektes. Die Mikrolage hat starken Einfluss auf den Wert einer Immobilie.
Das könnte Sie auch interessieren:
N
Als Nachschusspflicht bezeichnet man die Pflicht eines Gesellschafters über den Betrag seiner Stammeinlage hinaus noch einen Nachschuss zu leisten. Der Nachschuss kann beschränkt oder unbeschränkt sein. Die Nachschusspflicht ist per Gesetz, Satzung oder Vertrag festgelegt.
- Es gibt KEINE Nachschusspflicht bei den aufgeführten Crowdinvesting-Plattformen!
Der Nominalzins ist der Zinssatz, der von der Bank in der Regel pro Jahr (p.a.) angegeben wird. Die Zinsen werden meist zum Ende eines Anlagejahres oder Kalenderjahres auf das Konto gutgeschrieben. Der Nominalzins gibt den Zinssatz ohne Zinseszinseffekt an.
O
Bei der Platzierung eines offenen Immobilienfonds wird kein Fondsvolumen festgelegt. Die Höhe der zur Ausgabe möglichen Anteile ist also nicht begrenzt. Die im Mittelpunkt stehenden Immobilien werden im Laufe der Zeit entweder verwaltet oder veräußert, um Gewinne zu erzielen.
Eine Website, Webpräsenz, Webangebot oder Internetplattform genannt ist ein Ort im World Wide Web, wo sich diverse oder mehrere Angebote, Webseiten oder Ressourcen befinden. Eine Website umfasst alle zum Unternehmen gehörenden Webseiten oder Dokumente.
P
Das partiarische Darlehen ist eine besondere Form der Beteiligungsfinanzierung. Als Entgelt für die Überlassung des Darlehens wird ein Anteil am Gewinn oder Umsatz eines Unternehmens vereinbart. Es kann zusätzlich mit einem Festzins ausgestattet sein.
Der Bank wird zu dem Zweck der Kreditbesicherung ein beschränkt dingliches Recht an einer Sache oder auch einem Recht übertragen. Kann der Schuldner seinen Kredit nicht zurückzahlen, ist die Bank berechtigt, den verpfändeten Gegenstand zu verwerten, um ihren Verlust zu beschränken.
Der Projektentwicklung bei Immobilienprojekten ist für die Organisation des gesamt Projektes zuständig. Dies umfaßt alle Schritte von der Finanzierung, Planung, der Grundstücksauswahl bis zur Nutzung.
Q
Bei einem Nachrangdarlehen werden die Zahlungsansprüche des Investors im Falle einer Liquidation oder Insolvenz des Projektentwicklers erst nach Befriedigung der Forderungen anderer Gläubiger bedient. Bei einem qualifizierten Nachrangdarlehen hat das Darlehen den Rang des Eigenkapitals. Somit darf der Investor die Forderung nur aus dem frei verfügbaren Jahres- oder Liquidationsüberschuss oder aus den sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft übersteigenden frei verfügbaren Vermögen geltend machen. Die Forderung darf auch erst nach Befriedigung sämtlicher Gesellschaftsgläubiger geltend gemacht werden und ist auf gleichem Rang wie die Einlagerückgewähransprüche von Mitgesellschaftern.
Das könnte Sie auch interessieren:
R
Ein Rating (engl. Bewertung) eines Unternehmens sagt etwas darüber aus, wie wahrscheinlich es ist, daß das Unternehmen fortbesteht, Umsatzerlöse erzielt und Gewinne macht. Ein Kreditrating leitet daraus die Wahrscheinlichkeit ab, mit der das Unternehmen seine Kredite tilgen und die Zinsen zahlen kann.
Unter dem Begriff der Rendite versteht man das Verhältnis von Auszahlungen aus einer Investition zu den anfänglichen Einzahlungen.
S
Unter dem Sachwert versteht man den jeweiligen Wert einer Sache. Der Sachwert wird durch das Sachwertverfahren ermittelt.
Der Begriff Sicherheit beschreibt das Gegenteil von einem Risiko. Beide Begriffe wirken sich auf die Entscheidung eines potenziellen Investors aus. Grundsätzlich kann von einer „Dreiecks-Beziehung“ zwischen Sicherheit, Risiko und Rendite ausgegangen werden. Je höher das Risiko und je geringer die Sicherheiten, je höher ist die Rendite. Umgekehrt gilt dies ebenfalls.
Der Solidaritätszuschlag wurde 1991 eingeführt und muss von jeden Erwerbstätigen gezahlt werden, der mehr als 972€ jährlich (Steuerklasse 1) an Einkommensteuer bezahlt. Der Solidaritätszuschlag (Soli) beläuft sich auf 5,5% der Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer.
Warum wurde der Soli eingeführt
- Mehrbelastungen aus dem Golfkonflikt
- Strukturschwache Länder in Mittel-, Ost-, und Südeuropa
- Kosten der deutschen Einheit
zu finanzieren.
Mittlerweile ist der Solidaritätszuschlag unbefristet gültig und dient in erster Linie zur Finanzierung der Kosten, die durch die deutsche Wiedervereinigung verursacht wurden.
Unter einem Sparplan bezeichnet man die regelmäßig wiederkehrende Einzahlung eines meist festgelegten Betrages in ein Finanzanlageinstrument.
Eine stille Gesellschaft ist eine besondere Form der Gesellschaft. Hierbei kann sich eine natürliche- / juristische Person an dem Gewerbe eines anderen beteiligen, sodass seine Einlage, im Gegenzug einer Gewinnbeteiligung, in das bilanzielle Vermögen des anderen über geht.
Inhaber eines verzinslichen Wertpapiers haben am Zinstermin einen festen Zinsanspruch gegen den Emittenten des Wertpapiers. Wenn sie während der gesamten Laufzeit Inhaber des Wertpapiers waren, stehen Ihnen die Zinsen vollständig zu. Haben Sie jedoch die Zeichnung nach dem Beginn der Laufzeit vorgenommen, stehen ihnen die Zinsen nur zeitanteilig zu. Da Sie aber in jedem Fall bereits zum Zinstermin Inhaber der Anleihe sind und die gesamte Zinszahlung für die erste Zinsperiode erhalten, müssen Sie dem Emittenten den Zinsanteil von Beginn der Laufzeit bis zu Ihrem Erwerb vergüten. Dies erfolgt durch einen Aufschlag auf den Zeichnungsbetrag, den sogenannten Stückzinsen.
T
V
Das VIB ist eine Kurzinformation, der angebotenen Vermögensanlage. Es informiert den Anleger auf höchstens drei DIN-A4-Seiten über die wesentlichen Eigenschaften einer angebotenen Vermögensanlage.
Dargestellt werden:
- die Art und die genaue Bezeichnung der Vermögensanlage,
- Anlagestrategie, Anlagepolitik und die Anlageobjekte,
- Laufzeit und Kündigungsfrist,
- Konditionen der Zins- und Rückzahlung,
- die mit der Vermögensanlage verbundenen Risiken,
- die Aussichten für die vertragsgemäße Zins- und Rückzahlung unter verschiedenen Marktbedingungen,
- mit der Vermögensanlage verbundenen Kosten und Provisionen.
Jedes Depot hat ein Girokonto (das Verrechnungskonto), das zur Verrechnung aller anfallenden Zahlungen, wie z.B. Zins- oder Dividendenzahlungen von Wertpapieren, die im zugehörigen Depot verwahrt sind dient.
Als Zinsen wird der Geldbetrag bezeichnet, mit dem ein Schuldner für geliehenes Kapital bezahlt. Die Höhe der Zinsen wird in Prozent gemessen und durch den Zinssatz angeben.
Z
Wer einen Kredit oder ein Darlehen vergibt, erhält dafür in der Regel Zinsen. Es gibt aber auch Darlehen, zum Beispiel von bestimmten Förderbanken, die zinslos vergeben werden. Für Nachrangdarlehen und Crowdinvesting ist ein Mindestzins von 1 Prozent jährlich vorgeschrieben. Die pro Jahr zu zahlenden Zinsen der Angeboten Crowdinvest Projekte liegen in der Regel zwischen ca. 4,50 und 8,00 Prozent.
Termin zu dem die Zinsen gezahlt werden. Bei den aufgeführten Crowdinvesting-Angeboten werden die Zinsen teilweise
- endfällig
- jährlich
- halbjährlich
- vierteljährlich
gezahlt.
Die Zinsperiode (Zinsintervall, Zinszahlungsintervall oder Zinsgutschriftsintervall) bezeichnet den Zeitabstand zwischen zwei Zinsgutschriften.