
E.M.E.
Die Lokale Energiewende im Mittelstand
(Deutschland)
ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN
DETAILS |
EARLY-BIRD-VERZINSUNG |
7,00% p.a. |
bis 31.05.2022 |
|
STANDARD VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
JÄHRLICH |
|
MINIMALLAUFZEIT |
31.12.2025 |
ca. 42 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
250 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Green Facts - E.M.E. - Die Lokale Energiewende im Mittelstand
- Ganzheitliches, technologieoffenes & herstellerunabhängiges Konzept zur individuellen Verbesserung von Energie-Systemen mittelständischer Betriebe.
- Reduzierung des Energieverbrauchs & Erhöhung der Autarkie durch Optimierung aller Wärme-, Kälte- und Stromverbraucher sowie -erzeugungsanlagen im Betrieb.
- Die E.M.E. Zusage: Kein Kapitaleinsatz durch die Betriebe – E.M.E. CoGeneration Bonds in Höhe von bis zu 50 Mio. Euro stehen zur Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte zur Verfügung.
- E.M.E. prägt mit dem allumfassenden Konzept die Lokale Energiewende im Mittelstand.
Rocket Facts - E.M.E. - Die Lokale Energiewende im Mittelstand
- Projekte mit über 21 Millionen Euro warten insgesamt bei 12 Betrieben in der Projektpipeline (Stand: März 2022)
- Einzigartiges Wertpapier: Der mit 50 Mio. Euro dotierte CoGeneration Bond I wurde bereits durch institutionelle Investoren gezeichnet.
- E.M.E. Development GmbH konnte bereits rund 1 Mio. Euro Erlöseinnahmen erzielen.
- Krisensichere Strategie: Mit dem technologieoffenen E.M.E.-Konzept wird die Energiekrise zur Chance, die Energiesysteme zukunftssicher zu machen.
E.M.E. - Die Lokale Energiewende im Mittelstand
Der mittelständische Betrieb muss zu keiner Zeit auf Eigen- oder Fremdkapital zurückgreifen. Ermöglicht wird das durch institutionelle Investoren, die über E.M.E. CoGeneration Bonds den E.M.E. Projektgesellschaften in Summe jeweils 50 Millionen Euro zur Umsetzung und Finanzierung der Energieprojekte zur Verfügung stellen. Das Unternehmen erspart sich dadurch in der Regel siebenstellige Summen und die Investoren unterstützen die Lokale Energiewende und profitieren von einem soliden und ökologischen Festzins. Ziel ist die Senkung der Energieverbräuche und die Erhöhung des Autarkie-Grades und damit die Verringerung von CO₂-Emissionen im Sinne von mehr Betriebssícherheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Ablauf und Geldflüsse: Im ersten Schritt erstellt die E.M.E. Development innerhalb des Pre-Engineerings das technische & wirtschaftliche Konzept, schließt den Energy Contracting 4.0-Vertrag ab und verkauft das Projekt an eine Projektgesellschaft. Durchschnittlich 10 % der Verkaufssumme fließen als Erlöse an die Development zurück. In weiterer Folge beauftragt die Projektgesellschaft die E.M.E. Development mit der Errichtung und Modernisierung der Energie-Anlagen in Schritt zwei und erhält 10 % Umsatzerlöse für den EPC-Auftrag. Die dritte Erlösquelle bildet in weiterer Folge die technische Betriebsführung mit 5 % der Contracting-Erlöse.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ROCKETS GREEN |
Land | Deutschland |
Ort | Rottach-Egern |
Objekt | E.M.E. - Die Lokale Energiewende im Mittelstand |
Kategorie | Unternehmen |
Volumen der Finanzierung | 1.250.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
E.M.E. Development GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |