
HELIOZ
Future Economy
(Österreich)
ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN
DETAILS |
EARLY-BIRD-VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
bis 19.11.2020 |
|
STANDARD VERZINSUNG |
5,00% p.a. |
JÄHRLICH |
|
MAXIMALLAUFZEIT |
31.12.2025 |
ca. 60 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
250 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Green Facts - HELIOZ
- Durch HELIOZ werden derzeit 128 Millionen Liter sauberes Wasser pro Jahr produziert und mehr als 40.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart.
- Erfolgreiche Durchführung von WADI-Projekten in 5 Schwerpunktländern: Indien, Bangladesch, Uganda, Kenia und Äthiopien.
- Namhafte Kunden wie Verbund, myclimate, niceshops, ReGreen/Mindful mission und Hofer.
- HELIOZ-Projekte werden nach dem Goldstandard zertifiziert – dem führenden Standard für verifizierte Emissionsrechte auf dem freiwilligen Markt.
Rocket Facts - HELIOZ
- Das Unternehmen hat bisher 2,7 Millionen Euro an Finanzmitteln eingesammelt und strebt nun ein weiteres finanzielles Wachstum von bis zu 2,5 Millionen Euro an, um die Markterweiterung in Indien umzusetzen.
- HELIOZ ist Mitglied bei UN Global Compact, BCorporation und Business Call to Action und ist ein renommierter Anbieter für Projekte mit sozialem und ökologischem Impact.
- Stolzer Gewinner des WATER Management Excellence Awards der ASSOCHAM India (Spitzenhandelsverband) für „Das beste neue Produkt im Wassersektor“, überreicht durch den indischen Wasserminister.
- HELIOZ wurde als globaler Best Practice Showcase für Innovationen im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2021 in Dubai ausgewählt.
HELIOZ
Martin Wesian hat HELIOZ 2010 gegründet, um Menschen aus Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen und wasserbedingte Krankheiten zu reduzieren. Aus eigener Erfahrung - Martin erkrankte auf einer seiner Reisen an Cholera - und in dem Bestreben den Mangel an Zugang zu sauberem Trinkwasser zu bekämpfen, hat er sich an die Entwicklung einer entsprechenden Lösung gemacht.
Der UV-Indikator WADI wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im universitären Bereich und gemeinsam mit Forschungseinrichtungen entwickelt. Dieses Vorhaben war mit hohem persönlichem Einsatz und finanziellem Risiko verbunden. Sein Unternehmen als Social Enterprise aufzusetzen und sich damit bewusst weiteren Schwierigkeiten hinsichtlich Investoren auszusetzen zeigt von seiner Entschlossenheit.
Martin Wesian kommt im Rahmen seiner Masterarbeit in Kontakt mit dem Schweizer Bauingenieur Martin Wegelin, der an der ETH Zürich forscht und schließlich die SODIS-Methode (solar water disinfection) entwickelt hat. In den zwei Jahren seiner Masterarbeit entwickelt Martin Wesian in Abstimmung mit Wegelin ein Gerät mit einem UV-Sensor, der misst, wann Wasser in einer Flasche durch die Sonnenstrahlen desinfiziert ist – WADI wurde geboren. Als Martin 2009 den Energy Globe Austria – einen wichtigen Nachhaltigkeitspreis – gewinnt, häufen sich die Kaufanfragen und Martin Wesian gründet daraufhin HELIOZ und ermöglicht seither tausenden von Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ROCKETS GREEN |
Land | Österreich |
Ort | |
Objekt | HELIOZ - Future Economy |
Kategorie | Unternehmen |
Volumen der Finanzierung | 500.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2020 |
Darlehensnehmer |
Helioz Research & Development GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |