
IM POLYMER
(Österreich)
ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN

ROCKETS LION - Vamida - Ihre Online-Apotheke (Tschechische Republik)
DETAILS |
EARLY-BIRD-VERZINSUNG |
7,50% p.a. |
bis 12.02.2019 |
|
STANDARD VERZINSUNG |
6,00% p.a. |
JÄHRLICH |
|
MAXIMALLAUFZEIT |
31.12.2023 |
ca. 48 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
250 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Green Facts - IM POLYMER
- Mit der Verwendung von erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffquellen für die Polymerherstellung werden Umweltbelastungen minimiert.
- POLYMERPAPIER® kann mehrmals verwendet werden, ersetzt herkömmliche Verbundstoffe, ist recyclebar und bei Bedarf auch biologisch abbaubar.
- Sowohl beim Produktions- als auch beim Zersetzungsprozess entsteht kein Mikroplastik (kleine Plastikpartikel).
- Die Produkte sind frei von möglichen Schadstoffen und hormonell wirksamen Stoffen wie Bispehnol A (BPA) und Bisphenol S (BPS).
Rocket Facts - Vamida
- Förderung der regionalen Wertschöpfung durch die Produktionsstätte in Österreich.
- IM Polymer ist Mitglied und aktiver Partner in zahlreichen Forschungs- und Verarbeitungsnetzwerken wie z.B. im Department für Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben.
- Das Unternehmen verfügt über Absichtserklärungen im Wert von über 130.000 Euro – dies führt bereits im ersten Produktionsjahr zu einer Auslastung der Kapazitäten von ca. 38 Prozent.
- Gründerteam aus Branchenexperten sichert sich langjährige Know-how Führerschaft im Bereich der nachhaltigen Kunststofftechnik.
IM POLYMER
Kunststoffe sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Wir nutzen sie für medizinische Geräte, Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in der Landwirtschaft und Industrie. Der Werkstoff hat jedoch gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt – verschmutzt Böden, Gewässer, Luft und wird auch im menschlichen und tierischen Organismus nachgewiesen (Stichwort Mikroplastik).
Obwohl das Bewusstsein für Umwelt- und Gesundheitsschäden von erdölbasierten Kunststoffen steigt (und damit auch die entsprechende Gegenbewegung), verzeichnet der Markt für herkömmliche Plastikprodukte dennoch ein starkes Wachstum. Jährlich werden weltweit über 350 Millionen Tonnen hergestellt. Bio-Kunststoff macht dabei bislang nur einen geringen Anteil von ca. einem Prozent aus, aber auch dieser Markt wächst massiv.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ROCKETS GREEN |
Land | Österreich |
Ort | Leoben |
Objekt | IM POLYMER |
Kategorie | Unternehmen |
Volumen der Finanzierung | 400.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2020 |
Darlehensnehmer |
IM POLYMER GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |