LOGO ROCKETS GREEN

Elektrotechnik
Leitinger Photovoltaik
(Österreich)

ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN

Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik (Österreich)

ROCKETS LION - Vamida - Ihre Online-Apotheke (Tschechische Republik)

DETAILS
EARLY-BIRD-VERZINSUNG
6,50% p.a.
bis 04.06.2020

STANDARD VERZINSUNG
6,00% p.a.
JÄHRLICH

MAXIMALLAUFZEIT
31.12.2025
ca. 66 MONATE

MINDESTANALGE
250
EURO

ANLAGEKLASSE
NACHRANG DARLEHEN
Green Facts - Leitinger Photovoltaik
  • „Bifacial“ = zweiseitig: der Solarzaun sammelt die Sonnenenergie mit speziellen Hochleistungszellen beidseitig, anstatt nur einseitig, auf.
  • Höhere Erträge durch bifaciale Module: mit dem Solarzaun kann der Jahresstromertrag um bis zu 10 % gesteigert werden.
  • Wertvollerer Strom: durch die Produktion abseits der Spitzenzeiten können bis zu 10 % höhere Markterlöse erzielt werden.
  • Entlastung der Stromnetze: Strom wird produziert, wenn der Bedarf am höchsten ist – morgens, abends und in den Wintermonaten.
  • Mehr als nur eine Photovoltaik-Anlage: der „bifaciale Solarzaun“ dient auch als Einfriedung, Designelement und Schattenspender.
Rocket Facts - Leitinger Photovoltaik
  • Enormes Wachstumspotential: Solarzaun brachte kurz nach Markteinführung 2019 Aufträge in Höhe von 260.000 Euro ein. Im Jahr 2020 wurden bis März bereits 340.000 Euro an Aufträgen lukriert.
  • Mehr als 1 Million Euro Umsatz im Jahr 2019: rund 700.000 Euro alleine in der Sparte Erneuerbare Energien. Der Reingewinn lag bei 83.000 Euro.
  • Großkunde Wien Energie: im Auftrag des Energieversorgers wurde die erste Agrophotovoltaik-Anlage Österreichs installiert.
  • Vielversprechende Zukunft: Österreich verpflichtet sich zu Klimazielen – die installierte Leistung von Solarstrom soll sich bis 2030 verzehnfachen – Förderungen werden mehr.
  • Unternehmen mit stabilem Kerngeschäft und positivem Eigenkapital.
Leitinger Photovoltaik

Eine Photovoltaik („PV“) Anlage horizontal zu montieren erscheint logisch – die Sonne strahlt von oben auf die Fläche, Strom wird produziert. Doch durch diese Ausrichtung produzieren diese Anlagen den meisten Strom zur Mittagszeit – zu einer Zeit, zu der ohnehin ein Überangebot an Strom herrscht.

Während dadurch der Strompreis am Spotmarkt gedrückt wird, sind die Stromnetze zu diesen Spitzenzeiten extrem gefordert bis überlastet. Darüber hinaus benötigen flach montierte PV-Anlagen riesige Flächen an wertvollem Grünland, verfügen über keinen Mehrfachnutzen und wirken sich negativ auf das Landschaftsbild aus.

Stellt man hingegen zweiseitige Hochleistungsmodule vertikal auf, produzieren diese durch ihre Ost-West-Ausrichtung morgens und abends Strom, wodurch nicht nur höhere Strompreise erzielt werden können. Stromnetze werden entlastet, der Jahresstromertrag kann um bis zu 10 % gesteigert werden.

Doch der „bifaciale Solarzaun“ von Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik kann noch viel mehr als das. Die vertikale Ausrichtung kommt vor allem einer konstanten Produktion in den Wintermonaten zugute. In doppelter Höhe aufgestellt, wird der Zaun zur  Agro-Photovoltaik Anlage – einem Freiflächen-System für die Landwirtschaft. Diese benötigt jedoch dank der schlanken Konstruktion sehr viel weniger Platz, was die nahezu uneingeschränkte Flächenbewirtschaftung ermöglicht.

Anlageklasse Nachrangdarlehen
Details Crowdinvesting Projekt Details
Plattform ROCKETS GREEN
Land Österreich
Ort Leogang
Objekt Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik
Kategorie Unternehmen
Volumen der Finanzierung 500.000 Euro
Zinszahlung Jährlich
Projektjahr 2020
Darlehensnehmer
Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik GmbH
Details Crowdinvesting Projekt Details

Übersicht - Abgeschlossene Projekte