
Unverpackt für ALLE
(Deutschland)
ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN
DETAILS |
EARLY-BIRD-VERZINSUNG |
7,00% p.a. |
bis 14 Tage nach Start |
|
STANDARD VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
JÄHRLICH |
|
MINIMALLAUFZEIT |
31.12.2026 |
ca. 70 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
250 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Green Facts - Unverpackt für ALLE
- Ökologischer Impact: Mehr als 13.000 Tonnen Plastik- und Papiermüll wurden durch Unverpackt für alle bisher eingespart.
- 1/3 des Sortiments machen Bioland- und Demeter-Produkte aus. Waren, die üblicherweise aus Übersee kommen, werden aus europäischer Landwirtschaft bezogen.
- Nachhaltig vom Deckel bis zum Boden: Das Unverpacktglas ist vom veganen Etikettenkleber über die Bio-Farben bishin zum Deckel ganzheitlich nachhaltig.
- Wertschöpfungskette der Zukunft: Die Gläser werden ausschließlich in standardisierten Molkerei-Mehrwegkisten transportiert. Wer im Online Shop bestellt, erhält ein Versandpaket zu 100% aus Gras bestehend.
- Inklusion 2.0: Ein einzigartiges Inklusionsprojekt inkludiert beeinträchtigte Menschen als festangestellte und vollwertige Mitarbeiter direkt in den Betrieb.
Rocket Facts - Unverpackt für ALLE
- 1 Million Euro Umsatz in weniger als einem Jahr: Schon 2022 plant das Unternehmen, schwarze Zahlen auf Jahresebene zu schreiben.
- Über 480.000 Gläser wurden bereits in 1.600 Läden und im Online-Shop verkauft. Aktuell sind die Unverpacktgläser bei 9 Bio- und Reformhausketten gelistet.
- Das Sortiment mit mehr als 100 Produkten deckt einen großen Teil des täglichen Bedarfs im Trockensegment ab und wird laufend erweitert.
- Early-Mover-Vorteil: Als erstes Mehrwegunternehmen deutschlandweit gestaltet Unverpackt für alle maßgeblich den Markt.
- Warum noch Einweg, wenn unverpackt günstiger ist? Die Preise entsprechen denen von in Plastik verpackten Produkten und sind teilweise sogar günstiger.
Unverpackt für ALLE
Deutschland ist weltweit unter den traurigen Top Drei der Müllexporteure. Schon heute kommen Recycling-Systeme nicht mehr hinterher, weniger als 20% der Kunststoffabfälle werden letztendlich recycelt.
Seit einigen Jahren gibt es vermehrt Unverpackt-Läden, doch auch diese Möglichkeit hat sich – unter anderem aus hygienischen Gründen – nicht für die breite Masse etabliert. Das junge Berliner Unternehmen nimmt sich diesem Problem an und macht Mehrweg jetzt massentauglich - und das mit einer schon längst dagewesenen Lösung.
Unverpackt für alle ist deutschlandweit das erste Mehrwegunternehmen und verkauft Lebensmittel im Unverpacktglas. Den meisten vom Joghurt aus dem Kühlregal bekannt, ist es schon seit Jahrzehnten im Einsatz, wurde aber nie für andere Lebensmittel eingesetzt. Bis jetzt, denn Unverpackt für alle zeigt, wie es anders geht.
Mit einem Sortiment von über 100 Produkten sind die Lebensmittel im Pfandglas aktuell bei 9 Bio- und Reformhausketten gelistet und werden in 1.600 Läden sowie im eigenen Online Shop verkauft. Über 480.000 Gläser wurden mittlerweile verkauft. Zurückgeben kann man das Unverpacktglas deutschlandweit in jedem beliebigen Supermarkt gegen 15 Cent Pfand. In Österreich gibt es aktuell 9 Läden, in denen man die Produkte kaufen und das Glas zurückbringen kann.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ROCKETS GREEN |
Land | Deutschland |
Ort | Berlin |
Objekt | Umverpackt für ALLE |
Kategorie | Unternehmen |
Volumen der Finanzierung | 750.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2021 |
Darlehensnehmer |
Umverpackt Umgedacht GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |