
Insektianer
Regionale Kreislaufwirtschaft
(Österreich)
ein Crowdinvesting-Projekt von ROCKETS GREEN
DETAILS |
EARLY-BIRD-VERZINSUNG |
6,50% p.a. |
bis 25.09.2022 |
|
STANDARD VERZINSUNG |
5,50% p.a. |
JÄHRLICH |
|
MINIMALLAUFZEIT |
30.09.2026 |
ca. 48 MONATE |
|
MINDESTANALGE |
250 |
EURO |
|
ANLAGEKLASSE |
NACHRANG DARLEHEN |
Rocket Facts - Insektianer
- Vielseitig: Proteinquellen für die Tierfuttermittel Industrie, Haustierhaltung & Aquaristik, Öle und Fette für Kosmetik- & Pharmaindustrie sowie Biodiesel und Dung für Düngemittelindustrie.
- Zu den Kunden zählen bereits: Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH, Neuburger Fleischlos GmbH, DiZi Fischzucht & Verarbeitung, und viele weitere bekannte österreichische Lebensmittelhersteller.
- Weltmarktführer Christof Global Impact als Engineering-Experte, künftiger Gesellschafter und strategischer Partner im Unternehmen.
- Weitere Standorte geplant in der Steiermark, Niederösterreich sowie international in Serbien, Albanien und Ungarn.
- Zusammenarbeit mit der OBERBANK AG und Großkooperation mit der FH Oberösterreich - Campus Wels für Lebensmitteltechnologie.
Green Facts - Insektianer
- 100 % Kreislaufwirtschaft: Bei den Insektianern wird jeder angelieferte Rohstoff zu 100 % verwertet.
- Regional: Zulieferer und Abnehmer stammen aus derselben Region wie die Insektenfarm.
- Ressourcenschonend: Larven werden mit organischen Lebensmittel-Nebenprodukten sowie Obst und Gemüse gemästet, das Betriebe sonst gegen hohe Kosten entsorgen würden.
- Insektianer Produkte bieten eine hochwertige, nachhaltige, ökologische Alternative zu klimaschädlicheren Produkten wie Soja, Palmfett oder Fischmehl.
- 6.000x effizientere Raumnutzung im Vergleich zu Sojaanbau in Österreich bei gleichem Nährwert.
Insektianer
Jedes Jahr werden in Europa 88 Mio. Tonnen frischer Lebensmittel zu Abfall, teilweise noch bevor sie in den Verkauf kommen. Das oberösterreichische Unternehmen Insektianer fängt diese Produkte ab, bevor sie zu Müll werden und führt sie ihrem innovativen Upcycling-Prozess zu. Mit den geretteten Lebensmitteln voller Nährstoffe mästen sie Insektenlarven, aus denen sie hochwertigstes Proteinmehl für die Vieh- und Fischzucht, Fett als Basis für die Kosmetik- und Pharmaindustrie sowie Bio-Dünger herstellen. So können Produkte mit schlechter Ökobilanz, wie etwa Tiermehle, Palmfett, Fischöl oder Soja, substituiert oder gar gänzlich ersetzt werden. Zu den Zulieferern zählt u.a. bereits Frutura, der größte Obst- und Gemüsevermarkter Österreichs. Gemeinsam mit Christof Global Impact als weltweit agierenden Spezialisten für Anlagenbau und Engineering wird jetzt die größte und modernste gesamtheitliche Kreislaufwirtschaftsanlage Österreichs konzipiert und errichtet – und die ROCKETS Crowd hat die einmalige Chance, Teil davon zu werden.
Anlageklasse | Nachrangdarlehen |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |
Plattform | ROCKETS GREEN |
Land | ÖsterreichDeutschland |
Ort | Wels |
Objekt | Insektianering |
Kategorie | Unternehmen |
Volumen der Finanzierung | 1.000.000 Euro |
Zinszahlung | Jährlich |
Projektjahr | 2022 |
Darlehensnehmer |
Insektianer GmbH |
Details | Crowdinvesting Projekt Details |